Domain jwgc.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kundenservice:


  • Kundenservice mit SAP S/4HANA (Legleiter, Kevin~Schuch, Constantin)
    Kundenservice mit SAP S/4HANA (Legleiter, Kevin~Schuch, Constantin)

    Kundenservice mit SAP S/4HANA , Ganzheitliche Serviceprozesse, zufriedene Kund*innen - mit diesem praktischen Handbuch lernen Sie, wie Sie diese Ziele mit SAP S/4HANA Service erreichen. Anhand eines Beispielunternehmens beschreiben die Autoren typische Geschäftsvorfälle im Service, vom Ersatzeilvertrieb über geplante und ungeplante Field-Service-Prozesse bis hin zu In-House-Repair-Abwicklung und Anlagenmanagement. Sie zeigen Ihnen, welche Lösungen der S/4HANA-Standard dafür bietet und welche individuellen Anpassungen darüber hinaus möglich sind. Aus dem Inhalt: Architektur von SAP S/4HANA Service Organisationsstrukturen Stamm- und Bewegungsdaten Zentrale Geschäftsobjekte: Anforderung, Angebot, Auftrag, Rückmeldung, Wartungsplan, Verträge etc. Neue Benutzeroberfläche: Fiori-Apps für Serviceprozesse Ersatzteilvertrieb Field Service In-House Repair Integration mit Controlling, Sales und HCM Schnittstellen zu SAP Field Service Management und SAP Intelligent Asset Management , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220303, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: SAP Press##, Autoren: Legleiter, Kevin~Schuch, Constantin, Seitenzahl/Blattzahl: 558, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Customer Relations, Keyword: Customer-Service; SAP CS; Serviceabwicklung; Ersatzteilvertrieb; Technikereinsatz; Ticket-Management; Customer Relationship Management; CRM; Servicevertrag; Kundenzufriedenheit; SAP Fiori; Best Practices; Know-how Tutorial Wissen Tipp Kurs Anleitung Lernen; SD; Vertrieb; Asset Management, Fachschema: Service (Kundendienst)~SAP - mySAP, Fachkategorie: SAP (Systeme, Anwendungen und Produkte in Datenbanken)~Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Warengruppe: HC/Datenkommunikation/Netze/Mailboxen, Fachkategorie: Kundendienst, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Länge: 243, Breite: 181, Höhe: 37, Gewicht: 1153, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2975605

    Preis: 79.90 € | Versand*: 0 €
  • Lenovo Premium Care PLUS 3 Jahre Garantie Kundenservice Telefon, Chat oder Mail
    Lenovo Premium Care PLUS 3 Jahre Garantie Kundenservice Telefon, Chat oder Mail

    • Upgrade für Geräte mit 3 Jahre Premium Care • Suport über Telefon, Chat oder E-Mail • mit präventivem jährlichen PC Gesundheitscheck • Vor-Ort-Support und schnelle Reperatur • Unterstützung für Hard und Software Rundum sorglos dank Premium Care

    Preis: 111.90 € | Versand*: 0.00 €
  • GOKI Segelflugzeug Eagle Jet
    GOKI Segelflugzeug Eagle Jet

    Holzgleiter mit Propeller. Drehen Sie das Gummiband hoch und werfen Sie das Flugzeug in die Luft. Da sich das Gummiband zurückdreht beginnt sich der Propeller zu drehen.

    Preis: 4.79 € | Versand*: 4.90 €
  • Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik
    Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik

    Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik , In dieser Festschrift für Wolfgang Kerber würdigen Kolleginnen und Kollegen, Wegbegleiter und ehemalige Schüler sein wissenschaftliches Werk und Wirken in den Bereichen Wettbewerbspolitik, Rechtsökonomik sowie weiteren Teilbereichen der Wirtschaftspolitik. Zeitgemäß bilden Beiträge zu digitalen Märkten und datengetriebenen Phänomenen der Ökonomie mit ihrer Schnittstelle zum Recht einen Schwerpunkt, zu dem auch Wolfgang Kerber intensiv forscht und publiziert. Fragen der Interaktion von Innovation und Wettbewerb stellen einen weiteren inhaltlichen Kern der Beiträge dar, ein Themengebiet, das Wolfgang Kerber mit seinen vielfältigen Publikationen immer wieder bereichert hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 84.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst die zunehmende Digitalisierung die Mietwagenbranche in Bezug auf Kundenservice, Geschäftsmodelle und Wettbewerb?

    Die zunehmende Digitalisierung ermöglicht es Mietwagenunternehmen, ihren Kundenservice zu verbessern, indem sie Online-Buchungsplattformen und mobile Apps anbieten, die es Kunden ermöglichen, schnell und bequem Fahrzeuge zu mieten. Neue Geschäftsmodelle wie Carsharing und Ride-Hailing-Dienste werden durch die Digitalisierung gefördert, was zu einem verstärkten Wettbewerb in der Branche führt. Die Verfügbarkeit von Echtzeitdaten und die Nutzung von KI und Big Data ermöglichen es Mietwagenunternehmen, ihre Geschäftsmodelle zu optimieren und personalisierte Angebote zu erstellen, um im Wettbewerb zu bestehen. Die Digitalisierung ermöglicht es Mietwagenunternehmen auch, ihre Flotten effizienter zu verwalten und die Betriebskosten zu senken

  • Wie beeinflusst der Wettbewerb im Flugpreisvergleich die Preisgestaltung und den Kundenservice in der Luftfahrtindustrie?

    Der Wettbewerb im Flugpreisvergleich zwingt Fluggesellschaften dazu, wettbewerbsfähige Preise anzubieten, um Kunden anzulocken. Dies führt zu einer ständigen Anpassung der Preise, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig zwingt der Wettbewerb die Fluggesellschaften, ihren Kundenservice zu verbessern, um sich von der Konkurrenz abzuheben und Kunden zu binden. Dies kann zu einer besseren Kundenbetreuung, verbesserten Flugangeboten und zusätzlichen Annehmlichkeiten führen.

  • Wie beeinflusst die Telefongesellschaft die Telekommunikationsbranche und die Verbraucher in Bezug auf Technologie, Wettbewerb und Kundenservice?

    Die Telefongesellschaften beeinflussen die Telekommunikationsbranche, indem sie neue Technologien entwickeln und einführen, wie z.B. 5G-Netzwerke und Glasfaser-Infrastruktur, die die Konnektivität und Bandbreite verbessern. Sie tragen auch zum Wettbewerb bei, indem sie verschiedene Tarife und Dienstleistungen anbieten, was den Verbrauchern eine Vielzahl von Optionen bietet. Darüber hinaus beeinflussen sie den Kundenservice, indem sie sich bemühen, die Kundenzufriedenheit zu verbessern, indem sie schnelle Reaktionszeiten, bessere Unterstützung und innovative Lösungen anbieten. Insgesamt spielen Telefongesellschaften eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Telekommunikationsbranche und bei der Bere

  • Wie beeinflusst die Telefongesellschaft die Telekommunikationsbranche und die Verbraucher in Bezug auf Technologie, Wettbewerb und Kundenservice?

    Die Telefongesellschaft beeinflusst die Telekommunikationsbranche, indem sie neue Technologien entwickelt und einführt, die die Art und Weise, wie Verbraucher kommunizieren, verändern. Durch den Wettbewerb mit anderen Telekommunikationsunternehmen fördert sie Innovation und verbessert die Qualität der Dienstleistungen für die Verbraucher. Außerdem beeinflusst die Telefongesellschaft den Kundenservice, indem sie sich bemüht, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und effiziente Lösungen für Probleme anzubieten. Letztendlich trägt die Telefongesellschaft dazu bei, dass die Telekommunikationsbranche dynamisch bleibt und den Verbrauchern stets neue und verbesserte Dienstleistungen bietet.

Ähnliche Suchbegriffe für Kundenservice:


  • AMEWI Skyrunner V3 Elektro-Segelflugzeug mit Gyro
    AMEWI Skyrunner V3 Elektro-Segelflugzeug mit Gyro

    AMEWI Skyrunner V3 Elektro-Segelflugzeug mit Gyro 750 mm RTFEigenschaften: -Einstiegsmodell speziell für Anfänger (ab 14 Jahren) -RTF-Version (Ready-t

    Preis: 100.21 € | Versand*: 5.99 €
  • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Kommentar
    Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Kommentar

    Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Kommentar , Im Kommentar werden das UWG und die Preisangabenverordnung erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf rechtsprechungsorientierten Antworten zum deutschen und unionsrechtlichen Lauterkeitsrecht anhand von Entscheidungen des EuGH, des BGH und maßgeblicher Urteile der Oberlandesgerichte. Das erfahrene Autorenteam aus elf Richter:innen und Universitätsprofessor:innen verdichtet die große Zahl aktueller Entscheidungen und gesetzlicher Änderungen zu einer ebenso präzisen wie verständlichen Kommentierung. Der Schwerpunkt der Kommentierung liegt auf rechtsprechungsorientierten Antworten zum deutschen und unionsrechtlichen Lauterkeitsrecht anhand von Entscheidungen des EuGH, des BGH und ausgewählter Urteile der Oberlandesgerichte. Neu in der 3. Auflage: Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht Umfangreiche Aktualisierung der Kommentierung des UWG und Preisangabenverordnung Herausgeber: Prof. Dr. Wolfgang Büscher war Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof und Mitglied des für Wettbewerbs-, Marken-, Design- und Urheberrecht zuständigen I. Zivilsenats. Er ist Honorarprofessor an der Universität Osnabrück und Autor verschiedener Veröffentlichungen zum Marken- und Wettbewerbsrecht. Autor:innen: Prof. Dr. Hans-Jürgen Ahrens , Universitätsprofessor, Universität Osnabrück; Prof. Dr. Wolfgang Büscher , Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof i. R.; Thomas Franzke , Richter am Oberlandesgericht Hamm; Dr. Martin Hohlweck , Richter am Oberlandesgericht Köln; Celso Lopez Ramos , Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm; Dr. Asmus Maatsch , Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Prof. Dr. Mary-Rose McGuire , Universitätsprofessorin, Universität Osnabrück; Lars Meinhardt, Vorsitzender Richter am OLG , München; Dr. Stefan Schilling , Richter am Landgericht Hamburg, Wiss. Mitarbeiter am Bundesgerichtshof; Michael Schmidt , Vors. Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg; Dr. Jan Tolkmitt , Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Annette Wille , Richterin am Bundesgerichtshof, Karlsruhe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 199.00 € | Versand*: 0 €
  • Telekommunikation 2023: Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen!
    Telekommunikation 2023: Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen!

    Telekommunikation 2023: Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen! , In ihrem 13. Sektorgutachten Telekommunikation analysiert die Monopolkommission die aktuelle Wettbewerbssituation auf den deutschen Festnetz- und Mobilfunkmärkten. Die Monopolkommission empfiehlt eine kurze Verlängerung der Mobilfunkfrequenzen um maximal drei Jahre, die mit wettbewerbsfördernden Auflagen verbunden werden sollte. Im Festnetz spricht sie sich gegen ein Verbot des Überbaus von Glasfasernetzen und für einen frei verhandelten offenen Netzzugang (Open Access) aus, der es Anbietern ermöglichen soll, Netze anderer Betreiber mitzubenutzen, um eigene Dienste anzubieten. Daneben unterbreitet die Monopolkommission verschiedene Vorschläge zur Verfahrensverkürzung bei der Bundesnetzagentur. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • Fender Vintera II 70er Mustang RW Wettbewerb Burgundy
    Fender Vintera II 70er Mustang RW Wettbewerb Burgundy

    Die Fender Vintera II 70s Mustang RW ist eine Gitarre die den kultigen Sound und Stil der 1970er Jahre zurückbringt. Ausgestattet mit Singlecoil-Tonabnehmern im Vintage-Stil der 70er Jahre erzeugt die Vintera II die süßen und spritzigen warmen und holzigen Töne die Fender berühmt gemacht haben. Diese Gitarre verfügt außerdem über ein schwebendes Mustang-Tremolo mit dem Sie mühelos tauchen und heulen können während die F-gestempelten Mechaniken nicht nur zur klassischen Ästhetik des Instruments beitragen sondern auch eine verbesserte Stimmstabilität gewährleisten. Mit einem Korpus aus Erle und einem Ahornhals mit Palisander-Griffbrett liefert diese Mustang den klassischen Fender Ton der für seine punch und Klarheit bekannt ist. Der Hals verfügt über ein C"-Profil aus den frühen 70er Jahren das ein komfortables und intuitives Spielerlebnis bietet während das Griffbrett mit einem Radius von 725" mit Bünden in Vintage-Größe ausgestattet ist die ein sanftes Bending und ausdrucksstarkes Vibrato ermöglichen. Erlebe die Magie der 1970er Jahre und schreibe Musikgeschichte mit der Vintera II 70s Mustang.

    Preis: 1099 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie beeinflusst die Telefongesellschaft die Telekommunikationsbranche und die Verbraucher in Bezug auf Technologie, Wettbewerb und Kundenservice?

    Die Telefongesellschaften beeinflussen die Telekommunikationsbranche, indem sie neue Technologien entwickeln und einführen, die die Art und Weise, wie Verbraucher kommunizieren, verändern. Sie schaffen auch Wettbewerb, indem sie verschiedene Tarife und Dienstleistungen anbieten, die die Verbraucher dazu ermutigen, zwischen den Anbietern zu wählen. Darüber hinaus beeinflussen sie den Kundenservice, indem sie sich bemühen, qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten und Kundenbindung zu fördern. Letztendlich tragen Telefongesellschaften dazu bei, die Telekommunikationsbranche zu gestalten und die Verbraucher mit innovativen Technologien, Wettbewerb und verbessert

  • Welche Auswirkungen hat die zunehmende Digitalisierung auf die Mietwagenbranche in Bezug auf Kundenservice, Geschäftsmodelle und Wettbewerb?

    Die zunehmende Digitalisierung hat die Mietwagenbranche dazu gezwungen, ihren Kundenservice zu verbessern, indem sie Online-Buchungsplattformen und mobile Apps einführt, um den Buchungsprozess zu vereinfachen und die Kundenerfahrung zu optimieren. Neue Geschäftsmodelle wie Carsharing und Ride-Hailing-Dienste haben den Wettbewerb in der Branche verstärkt, da sie alternative Transportmöglichkeiten bieten und traditionelle Mietwagenunternehmen herausfordern. Die Digitalisierung hat auch die Möglichkeit geschaffen, Daten und Analysen zu nutzen, um die Effizienz zu steigern, die Flottenverwaltung zu optimieren und personalisierte Angebote für Kunden zu erstellen, was zu einem intensiveren Wettbewerb um die Kundenbindung führt. Insgesamt hat die Digitalisierung die Mietw

  • Welche Auswirkungen hat die Deregulierung des Energiemarktes auf Gasversorgungsunternehmen in Bezug auf Wettbewerb, Preise und Kundenservice?

    Die Deregulierung des Energiemarktes führt zu einem verstärkten Wettbewerb, da neue Anbieter auf den Markt drängen und die etablierten Gasversorgungsunternehmen herausfordern. Dies kann zu niedrigeren Preisen für Verbraucher führen, da die Unternehmen gezwungen sind, ihre Preise wettbewerbsfähig zu gestalten. Gleichzeitig müssen Gasversorgungsunternehmen ihren Kundenservice verbessern, um Kunden zu halten und neue zu gewinnen, da sie nun mit einer Vielzahl von Anbietern konkurrieren. Insgesamt kann die Deregulierung des Energiemarktes dazu führen, dass Gasversorgungsunternehmen effizienter arbeiten und sich stärker auf die Bedürfnisse ihrer Kunden konzentrieren müssen.

  • Was ist schlechter Kundenservice?

    Schlechter Kundenservice ist, wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, die Bedürfnisse und Anliegen seiner Kunden angemessen zu erfüllen. Dies kann sich durch lange Wartezeiten, unfreundliche Mitarbeiter, mangelnde Lösungskompetenz oder unzureichende Kommunikation manifestieren. Schlechter Kundenservice kann zu Unzufriedenheit, Verlust von Kunden und einem negativen Ruf für das Unternehmen führen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.